„I miss my pre-internet brain.“ Dieser Satz stammt von der US-Autorin Virginia Heffernan und trifft mitten ins Herz unserer digitalisierten Existenz.
In dieser Episode des Mensch-Technik...
In dieser Episode des Mensch-Technik Podcasts greife ich einen meiner erfolgreichsten LinkedIn-Posts auf, einen Beitrag zum Thema Shared Mobility, der fast zehnmal so viele Views und Kommentare ...
In dieser sehr persönlichen Folge verlasse ich ausnahmsweise die gewohnten Pfade von Technik, Trends und Schnittstellen – und erzähle meine eigene Geschichte.
Denn: beyond HMI///// feier...
Ein LinkedIn-Post, der eingeschlagen ist wie ein Blitz – über 200.000 Impressionen, hunderte Kommentare und eine hitzige Diskussion: Warum scheitert der Angriff chinesischer Autohersteller auf d...
In dieser Episode geht es mal wieder technisch zur Sache – ganz nah dran an der Entwicklungsrealität. Im Mittelpunkt steht die ISO 9241, die zentrale Normenreihe für ergonomische Mensch-Maschine...
In dieser Episode des Mensch-Technik Podcasts nutze ich in das MABA-MABA-Prinzip – ein Konzept, das die jeweiligen Stärken von Mensch und Maschine beleuchtet. Wir diskutieren die feinen Untersch...
Kann ich Werk und Person, Künstler und Kunst trennen? Diese Frage stelle ich mir in der aktuellen Episode des Mensch-Technik Podcast, ausgelöst durch einen Aufkleber auf einem Tesla: „Auto hui, ...
Die Zukunft ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Trends, die uns schon heute prägen. In dieser Folge begeben wir uns auf eine Reise durch die Zeit und analysieren die wichtigsten technolog...
Wie beeinflusst Technologie unser Menschsein? Und was müssen wir über den Menschen wissen, um Technologie sinnvoll zu gestalten? In dieser Folge tauche ich tief in die Gedankenwelt von Yuval Noa...
In der neuesten Folge des Mensch-Technik Podcast geht es erneut nach Las Vegas zur CES 2025. Nachdem ich im ersten Teil die spannendsten Technologien, Produkte und HMI-Innovationen vorgestellt h...