Automotive HMIs (Mensch-Maschine-Schnittstellen) sind anderes als die von Smartphones, PC-Software, Flugzeugcockpits oder Leitwarten von Kraftwerken. Das hat eine Reihe von Gründen, die ich in d...
Am 6. März 2023 erscheint mein neues Buch "Status: Offline - Der Leitfaden für mehr Balance in einer technikdominierten Welt". In dieser Podcast Folge stelle ich das Buch vor, gehe durch die wic...
Während ich über die CES 2023 in Las Vegas gelaufen bin, beim Betrachten der Exponate, in Gesprächen mit Klienten und Geschäftspartnern, beim Bier danach sind mir einige Themen durch den Kopf ge...
Die CES 2023 ist schon Geschichte. Die Consumer Electronics Show ist weltweit die größte Messe ihrer Art. Fahrzeughersteller und Zulieferer nutzen dieses Event mehr und mehr zur Präsentation ihr...
Es ist die Zeit der Jahresrückblicke und damit auch der Vorausschau auf das, was kommt. In dieser Folge lasse ich 2022 Revue passieren, erzähle über die Highlights bei Messen und Kongressen und ...
Die Bosch Connected World 2022 fand Anfang November in Berlin statt. Mit über 1.500 Teilnehmern vor Ort und 80 Ausstellern war es ein außergewöhnlich großes und gutes Event. 140 Speaker traten a...
Ich habe im Laufe meines Berufslebens mehr als genug abwertende Sprüche über die Arbeit vom HMI-, UX- und UI-Entwicklern gehört. Manchmal braucht man da eine dicke Haut und ein gutes Standing. I...
Ich frage meine Hörer und Hörerinnen immer mal wieder, welche Themen sie gerade bewegen, welche Fragen sie haben und wo ich helfen kann. In der heutigen Folge denke ich über drei verschiedene Th...
Es gibt diverse Prozesse, Wege, Vorgehensweisen, um Technologie sexy zumachen, um eine positive Nutzererfahrung, eine User Experience zu erreichen. Ich spreche hier in dieser Podcast Folge über ...
Nach der kleinen Sommerpause des Mensch-Technik Podcast gibt es heute eine leicht verkürzte Sonderausgabe, mit der ich mich aus dem Urlaub zurückmelde. Es geht um meine Pläne für den Rest des Ja...