KI ist mehr als ChatGPT: Die unsichtbare Revolution im Auto und darüber hinaus
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsversprechen mehr – sie ist Realität. Viele denken bei KI sofort an ChatGPT, an Bildergeneratoren oder smarte Assistenten im Smartphone. Doch KI steckt längst auch in unseren Autos: Sie steuert Assistenzsysteme, optimiert Energieflüsse im E-Antrieb und passt Infotainment an unsere Gewohnheiten an. Unsichtbar und doch allgegenwärtig.
In dieser Episode des Mensch-Technik Podcast nehme ich Sie mit auf eine Reise durch die aktuelle und zukünftige Welt der KI:
- Welche Arten der KI gibt es eigentlich? Oder ist ChatGPT schon alles?
- Sechs Grenzen und Herausforderungen, die den Weg der KI prägen
- Drei Zukunftsaspekte, die unser Verhältnis zu Mensch und Technik grundlegend verändern werden
Von Generative AI zur Agentic AI, vom Netz der Menschen zum Netz der Maschinen, von Automatisierung zu Human-Centered AI: Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem sich entscheidet, wie wir mit KI leben, arbeiten und fahren werden.
KI ist nicht nur ein Werkzeug. Sie ist auf dem Weg, Akteur und Partner zu werden, mit Chancen, Risiken und der Frage: Wie sehr vertrauen wir ihr?