Der Mensch Technik Podcast

Der Mensch Technik Podcast

Viva Las Vegas! Bericht von der - digitalen - CES 2021 (Folge 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die CES 2021 fand pandemiebedingt rein digitial statt. Statt Las Vegas Homeoffice, statt über den Strip zu bummeln der Gang zur heimischen Kaffeemaschine, statt das Netzwerk mit echten Menschen zu erweitern digitale Treffen. Ich habe die Keynotes, die sich mit HMI und Themen aus dem automotive Umfeld beschäfftigt haben analysiert und zusammengefasst. Da es wieder recht viel Stoff geworden ist, gibt es heute die erste Folge, die zweite dann in einer Woche.

Das Affenhirn im rollenden Roboter - Mensch und autonomes Fahren (Folge 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Automatisiertes Fahren bis hin zum vollautonomen Fahren ist einer der großen Trends der Fahrzeugindustrie. Die Automatieirung ändert das Verhältnis zwischen Fahrer und Fahrzeug, die Aufgabenteilung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert. Diese und die nächste Podcastfolge analysieren dieses neue Verhältnis und zeigen Wege in die Zukunft auf. In der ersten Folge geht es um die Geschichte und den Sinn des autonomen Fahrens und die Levels der Automatisierung und die damit verbundenen Veränderungen im Verhältnis zwischen Nutzer und Technologie. Folge 2 von 2.

Das Affenhirn im rollenden Roboter - Mensch und autonomes Fahren (Folge 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Automatisiertes Fahren bis hin zum vollautonomen Fahren ist einer der großen Trends der Fahrzeugindustrie. Die Automatieirung ändert das Verhältnis zwischen Fahrer und Fahrzeug, die Aufgabenteilung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert. Diese und die nächste Podcastfolge analysieren dieses neue Verhältnis und zeigen Wege in die Zukunft auf. In der ersten Folge geht es um die Geschichte und den Sinn des autonomen Fahrens und die Levels der Automatisierung und die damit verbundenen Veränderungen im Verhältnis zwischen Nutzer und Technologie.

Wieder mehr Kreativität zulassen: Interview mit Boris Jitsukata von Goodpatch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Boris Jitsukata leitet als CEO die Aktivitäten von Goodpatch in Deutschland. Goodpatch ist ein Designstudio mit einen starken Fokus auf digitalen Produkten, in erster Linie Apps. In meinem Interview mit Boris habe ich über seine Sicht auf die Technologieentwicklung gesprochen, seinen Lebensweg zwischen Japanund Deutschland betrachtet und diskutiert, wie er die interkulturellen Unterschiede in der Entwicklung und Nutzung von Technologie sieht. Am Ende steht sein ganz klares Plädoyer für mehr Kreativität und weniger Prozesse in der Technologie- und HMI Entwicklung.

Die A.S.S. Methode: Wie Du nützliche von überflüssiger Technologie unterscheiden kannst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir werden von Technologien, Geräten, Systemen und technologiebasierten Services überschüttet. Unsere Lebenszeit, unsere Aufnahmefähigkeit und unser Wille sind begrenzt. In dieser Episode gebe ich Dir ein System an die Hand, mit dem Du schnell und einfach einschätzen kannst, ob Du eine Technologie in Dein Leben lassen solltest. Oder ob Du sie ignorieren kannst.

Die drei Trends der HMI Entwicklung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zukunft der Mensch-Technik Interaktion wird von drei großen Trends beeinflusst:
1. die Humanisierung der Interaktion
2. HMIs werden liquide, sie tauchen an unterschiedlichen Orten auf
3. Virtuelle Realität und überlagerte (augemented) HMIs
In dieser Episode werden die Trends diskutiert und in ihrer Auswirkung auf die User Experience analysiert.

Wir stehen auf den Schultern von Giganten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir stehen auf den Schultern von Giganten. Es gibt kaum noch Bereiche in Forschung, Wissenschaft und Technologie, in denen kein Wissen existiert. Über das Verhältnis von Mensch und Technologie gibt es einen riesigen Bereich an wissenschaftlichen Publikationen, Büchern, Ratgebern und fragwürdigen Publikationen. Ein Dschungel, den ich ein bisschen lichten möchte.
Bücher lesen ist ein exzellenter Weg, das Denken und Handeln von anderen Menschen zu verstehen und davon zu lernen. In dieser Episode stelle ich drei Bücher - je eins von Donald Norman, Alan Cooper und Gilles Colborne - vor, die für mich wichtig waren und sind.

Mobilität nach Corona -Wohin geht die Reise?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona Pandemie hat uns mehr oder weniger überraschend getroffen, viele sprechen von einem "Schwarzen Schwan". Nicht das Virus selber, sondern unsere Reaktionen darauf, unsere Versuche zu kontrollieren und einzudämmen, haben erhebliche Folgen für unser Leben, unsere Mobilität und unsere Welt. Drei Punkte, die in dieser Folge diskutiert werden:
1. Neue Mobilität wird alte Mobilität sein, nur mit anderen Fahrzeugen
2. Home-Office und Cocooning wird zu weniger Verkehr führen
3. Es wird weniger öffentliche und mehr private Mobilitätsformen geben

Die drei Megatrends der Technologieentwicklung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Megatrends sind existierende Trends, sie sind sichtbar und beeinfussen die Welt heute und morgen. In dieser Folge werden drei dieser Trends vorgestellt, diskutiert und es wird ihr Einfluss auf zukünftige Technologien und das zukünftige Verhältnis von Mensch und Technik beschrieben.

Einführung in den Mensch und Technik Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das ist die erste Folge des Mensch und Technik Podcast, in der ich zwei Dinge machen möchte. Es geht um den Podcast, was er ist, warum ich ihn aufnehme. Und es geht um mich. Ein paar Worte über meinen Werdegang, meine Kompetenzen und warum ich diesen Podcast mache.

Über diesen Podcast

Es geht um das Verhältnis von Mensch und Technik, um die Gestaltung von Technologie. Es geht darum, wie wir unsere Leben zurückbekommen, indem wir uns aus der Technologiesucht befreien. Technologie hat zwei dicke Probleme: sie ist schwer zugänglich und sie macht süchtig. Ich möchte das Leben meiner Zuhörer besser machen, in dem ich ihnen die Augen öffne, was die Gestaltung von und den Umgang mit Technologie angeht. Mein Ziel ist es, den Blick auf die Welt verändern und sie damit zu einem besseren Ort machen.

von und mit Dr. Peter Rössger

Abonnieren

Follow us