Der Mensch Technik Podcast

Der Mensch Technik Podcast

Interkulturelles User Interface Design - Interview mit Dr. Rüdiger Heimgärtner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich hatte die Gelegenheit, die Freude und das Privileg, mit Dr. Rüdiger Heimgärtner zu sprechen. Rüdiger und ich kennen uns seit vielen Jahren. Er ist wie ich i den Bereichen Usability und User Experience unterwegs. Sein Fokus liegt im Bereich interkulturelles User Interface Design bzw. interkulturelle Usability. Darüber habe ich mit ihm gesprochen, über seine Sicht auf die Technologieentwicklung und die weltweit unterschiedlichen Nutzer. Und über sein Buch. Das Werk "Interkulturelles User Interface Design" ist DAS Standardwerk zum Thema, komplett, wissenschaftlich sehr sauber recherchiert, nicht immer einfach zu lesen, aber essentiell für alle, die mit dem Thema zu tun haben.

Mensch im Fokus: Der User Centered Design Prozess - Kreativphase Folge 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der zweiten Episode der kleinen Reihe zum Thema User Centered Design Prozess, also nutzerfokussierte Entwicklung, der zweite Teil zum Thema Kreativitätsphase. Wie gehe ich denn nun an eine Entwicklung heran, nachdem ich die relevantren Daten gesammelt und analysiert habe, nachdem ich geklärt habe, was zu tun ist, wer mein Produkt nutzt und welche Randbedingungen erfüllt werden sollten. In der ersten Folge ging es um Personas, Rollen, Szenarios, Use Cases und Story Boards. Die zweite Folge fokussiert auf die eigentliche KOnzeptentwicklung, vom Wireframing über das Auswählen einzelner Konzepte bis hin zur Lieferung.

Mensch im Fokus: Der User Centered Design Prozess - Kreativphase Folge 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der zweiten Episode der kleinen Reihe zum Thema User Centered Design Prozess, also nutzerfokussierte Entwicklung, der erste Teil zum Thema Kreativitätsphase. Wie gehe ich denn nun an eine Entwicklung heran, nachdem ich die relevantren Daten gesammelt und analysiert habe, nachdem ich geklärt habe, was zu tun ist, wer mein Produkt nutzt und welche Randbedingungen erfüllt werden sollten. Ich spreche über Themen wie Personas, Rollen, Szenarios, Use Cases und Story Boards.

Mensch im Fokus: Der User Centered Design Prozess - Analyse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit diese Podcastfolge beginnt eine lockere Miniserie zum Thema User Centered Design Process. Der Mensch mit seinen Wünschen, Träumen und Fähigkeiten sollte im Zentrum des Denkens über und der Entwicklung von Technologie stehen. Zu Beginn des Prozesses steht ein Analyseprozess, im den die vorhandenen Daten, das Umfeld, die Aufgaben, die Fähigkeiten des Nutzers stehen. Nur mit einer soliden und detaillerten Datrenbasis kann eine nutzerorientierte HMI Lösung entstehen. Weitere Folgen werden weitere Schritte besprechen!

Vom Stellteilfriedhof zur Shy Tech: vier Technologien, die automobile HMIs prägen werden - Folge 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Entwicklung von automobilen HMI Lösungen ist schon immer eng an Technologien und an Funktionen gekoppelt. In dieser Folge schaue ich kurz zurück auf die Entwicklung von HMIs und dann in die Zukunft, was uns erwartet. Er werden vier Technologien vorgestellt, die die Zukunft unserer Fahrzeuginnenräume dominieren werden:
- Touchscreens
- Spracherkennung
- Gestenerkennung
- Shy Tech
Ich diskutiere die einzelnen Technologien, Ihre Vor- und Nachteile und welchen User Experiences sich damit erzielen lassen. Folge 2 von 2.

Vom Stellteilfriedhof zur Shy Tech: vier Technologien, die automobile HMIs prägen werden - Folge 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Entwicklung von automobilen HMI Lösungen ist schon immer eng an Technologien und an Funktionen gekoppelt. In dieser Folge schaue ich kurz zurück auf die Entwicklung von HMIs und dann in die Zukunft, was uns erwartet. Er werden vier Technologien vorgestellt, die die Zukunft unserer Fahrzeuginnenräume dominieren werden:
- Touchscreens
- Spracherkennung
- Gestenerkennung
- Shy Tech
Ich diskutiere die einzelnen Technologien, Ihre Vor- und Nachteile und welchen User Experiences sich damit erzielen lassen. Folge 1 von 2.

Wir sind zu bequem für Neugierde geworden - Interview mit Andreas Kurbos

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andreas Kurbos ist Gründer und CEO von studiokurbos, einem Designstudio in den Bereichen Fahrzeugexterieur, Interieur und User Experience Design. Er erzählt über seine Projekte, die Anfangszeiten, dass machen, machen, machen der Weg zum Erfolg ist und wie er die Zukunft der Automobilität sieht. Am Ende stellt er fest, dass wir zu bequem für Neugierde geworden sind.

Drei Technologien, an die ich nicht glaube

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Technologien werden oft zunächst gehypt, um dann grandios zu scheitern. 80-90% aller Innovationen schaffen es nicht zum Erfolg. In dieser Folge des Mensch-Technik Podcast geht es um das Warum, warum scheitern Innovationen und um drei im Moment schwer angesagte Technologien, an die ich nicht glaube. Dabei handelt es sich um elektrische und autonome Flugtaxis, Plug-In Hybrid Fahrzeuge und um den Kauf von Zoox durch Amazon.

Mach es einfach einfach: Intuitivität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Begriff "intuitiv" wird gerne verwendet, wenn Forderungen an die Nutzbarkeit einer Technologie gestellt werden. Jeder Firma, jeder Konzern nimmt für sich in Anspruch, dass die entwickelte Technologie intuitiv ist.
Was ist Intuitivität? Wie entsteht sie? Und wie kann sie im Entwicklungsprozess erreicht werden? Die meisten von uns wissen intuitiv, was Intuitivität bedeutet.
Auf Basis der Activation Theory von Bärentsen und Trettvik diskutiere ich den Begriff Intuitivität, er kommt von Intuition, ist durch physikalische und kulturelle Vorerfahrungen geprägt.
Am Ende des Podcast gibt es drei Fragen, die zu Beginn jeder HMI Entwicklung detailliert beantwortete werden sollten, um eine intuitive Lösung zu bekommen.

Viva Las Vegas! Bericht von der - digitalen - CES 2021 (Folge 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die CES 2021 fand pandemiebedingt rein digitial statt. Statt Las Vegas Homeoffice, statt über den Strip zu bummeln der Gang zur heimischen Kaffeemaschine, statt das Netzwerk mit echten Menschen zu erweitern digitale Treffen. Ich habe die Keynotes, die sich mit HMI und Themen aus dem automotive Umfeld beschäfftigt haben analysiert und zusammengefasst. Dieses ist die zweite Folge.

Über diesen Podcast

Es geht um das Verhältnis von Mensch und Technik, um die Gestaltung von Technologie. Es geht darum, wie wir unsere Leben zurückbekommen, indem wir uns aus der Technologiesucht befreien. Technologie hat zwei dicke Probleme: sie ist schwer zugänglich und sie macht süchtig. Ich möchte das Leben meiner Zuhörer besser machen, in dem ich ihnen die Augen öffne, was die Gestaltung von und den Umgang mit Technologie angeht. Mein Ziel ist es, den Blick auf die Welt verändern und sie damit zu einem besseren Ort machen.

von und mit Dr. Peter Rössger

Abonnieren

Follow us