Der Mensch Technik Podcast

Der Mensch Technik Podcast

It's Vegas, Babe! Trends von der CES 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge des Mensch-Technik Podcast nehme ich euch mit auf meine Reise zur Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, die ich wie jedes Jahr Anfang Januar besuchte. Diesmal werfe ich einen genauen Blick auf die aktuellen Trends, insbesondere in der Fahrzeugindustrie. Welche Entwicklungen prägen die Branche? Wie sieht es mit künstlicher Intelligenz im Automobilsektor aus? Und welchen Stand haben wir bei den Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) im Auto erreicht? Die Episode beleuchtet nicht nur die aufregenden Innovationen, sondern auch meine persönlichen Enttäuschungen. Taucht mit mir ein und erfahrt, was die CES 2024 für die Zukunft der Technologie verspricht!

Wo sind die Use Cases? Über Software Defined Vehicles

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des Mensch-Technik Podcast werfen wir einen fokussierten Blick auf Software Defined Vehicles, einen bedeutenden Trend in der Fahrzeugindustrie. Nach meiner Teilnahme an einer Fachkonferenz, die sich eingehend mit technischen Herausforderungen, Prozessen, Strukturen und Sicherheitsaspekten, befasste, erörtere ich in dieser Folge detailliert die Use Cases. Dabei betone ich, dass die Werthaltigkeit dieser Technologie, wie von allen Technologen, letztlich von praxisrelevanten Anwendungsfällen abhängt. Ich analysiere und diskutiere die möglichen Use Cases von Software Defined Vehicles. Viel Vergnügen beim Zuhören!

Zukunft: Wieviel Kontrolle haben wir?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein zentrales Anliegen meiner Beratungsprojekte und Keynotes ist die Schaffung von Bewusstsein für die vielfältigen Optionen, die meinen Klienten zur Verfügung stehen. In dieser Episode widme ich mich intensiv der Zukunft: Was verbirgt sich hinter diesem Konzept, wie können wir sie aktiv mitgestalten und welchen Stellenwert sollte sie in unserem Leben einnehmen?

Bist Du so gut, wie Du sein kannst? Das 3P-Prinzip für HMI Entwickler und Entwicklerinnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Entwicklung von HMIs (Human-Machine Interfaces, Mensch-Maschine Schnittstellen) ist eine faszinierende Aufgabe. Wichtiger Teil davon ist die Interaktion mit Projektmanagern, CEOs, CTOs, Entwicklern, dem Vertrieb. Dazu kommt die Komplexität und die gefühlte "Weichheit" des Themas. HMI Entwickler und HMI Entwicklerinnen sind in dieser Konstellation oft überfordert. In dieser Folge skizziere ich das 3P-Prinzip, mit dem diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden.

Wir stehen auf den Schultern von Giganten: The Design of....

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald A. Norman ist ein renommierter Psychologe, Kognitionswissenschaftler und Usability-Experte, der für seine bedeutenden Beiträge zur Psychologie, zur menschlichen Wahrnehmung und zur Gestaltung benutzerfreundlicher Produkte und Systeme bekannt ist. Er hat viel zur Entwicklung von Konzepten und Prinzipien beigetragen, die die Gestaltung von Software, Websites und anderen interaktiven Systemen verbessern sollen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ich schaue in dieser Podcastfolge auf drei seiner wichtigsten Bücher.

Fokus und Transformation: mein letztes Wochenende

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das letzte Wochenende habe ich auf einem Speaker Bootcamp in Frankfurt verbracht. Ich durfte viel lernen, habe tolle Menschen getroffen und es sind ein paar Denkprozesse in Gang gesetzt worden. Darüber spreche ich in der heutigen Folge des Mensch-Technik Podcast.

Die grüne Insel: alles anderes dort!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode berichte ich aus meinem Sommerurlaub. Es wird allerdings keine detaillierten Schilderungen meiner Erlebnisse in Pubs und auf Klippen geben. Ich nutze meine Erfahrungen in Irland, um die Themen automatisiertes Verhalten, interkulturelle Unterschiede und Apple CarPlay zu diskutieren.

Abstrakt oder figürlich? Die Darstellung von KI im Auto

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Sie ist integraler Bestandteil vieler Applikationen, die wir täglich nutzen: Suchmaschinen, Online Shops, soziale Medien. Die Gefahr der Singularität, also der Verdrängung des Menschen durch immer intelligentere Maschinen wird immer wieder diskutiert. Wird der Einsatz von KI in HMIs immer angezeigt, können Nutzer selber entscheiden, wie sie mit den Informationen und Entscheidungen der KI umgehen. Im Rahmen des KARLI Projekts habe ich analysiert, wie KI in automobilen HMIs dargestellt werden kann.

Verhältnis Mensch und Technik: es ist schwierig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einem Kapitel meines Buches "Status: Offline" analysiere ich das Verhältnis von Mensch und Technik. Es ist recht einfach zu sehen, dass Technologie uns Vorteile bietet, sie vereinfacht und erleichtert Vieles. Sie macht aber auch süchtig, sie schickt uns in Filterblasen, die uns glauben machen, nur unsere Weltsicht sei die einzige, die es überhaupt gibt. In dieser Folge schaue ich auf die drei Phänomene Janusköpfigkeit, Asoziale Medien und Technostress die das Verhältnis von Mensch zu Technik gestalten.

Vier plus ein Level des automatisierten Fahrens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Rahmen der CarHMI 2023 hatte ich die Möglichkeit, mit Teilnehmern im Format eines World Café das Thema HMI, Usability und User Experience auf den unterschiedlichen Automatisierungsstufen zu diskutieren. In dieser Folge des Mensch-Technik Podcast fasse ich die wichtigen Punkte zusammen und diskutiere sie.

Über diesen Podcast

Es geht um das Verhältnis von Mensch und Technik, um die Gestaltung von Technologie. Es geht darum, wie wir unsere Leben zurückbekommen, indem wir uns aus der Technologiesucht befreien. Technologie hat zwei dicke Probleme: sie ist schwer zugänglich und sie macht süchtig. Ich möchte das Leben meiner Zuhörer besser machen, in dem ich ihnen die Augen öffne, was die Gestaltung von und den Umgang mit Technologie angeht. Mein Ziel ist es, den Blick auf die Welt verändern und sie damit zu einem besseren Ort machen.

von und mit Dr. Peter Rössger

Abonnieren

Follow us