Der Mensch Technik Podcast

Der Mensch Technik Podcast

Das Auto ist weit mehr als nur ein Transportmittel: Interview mit Olaf Preissner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Olaf und ich habe viele Jahre bei der CAA AG und Harman Automotive zusammengearbeitet, daher kennen wir uns gut. Wir teilen viele Ansichten über Automotive HMIs, die zukünftige Entwicklung der Fahrzeugindustrie und bedenkliche Tendenzen in der Entwicklung der Mobilität. Über all das, seinen Werdegang und viele Themen mehr spreche ich mit ihm im Rahmen dieses Interviews. Ich finde es extrem hörenswert!

Schützende Kapsel, Mittel zur Selbstdarstellung, Kommunikationsgerät: die Rolle des Autos jenseits von Mobilität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Kern ist ein Auto eine Technologie, die Menschen und Waren von A nach B bringen soll. Diese Kernaufgabe erfüllt es in den meisten Fällen. Es spielt aber, und das macht das Artefakt Automobil so spannend, viele andere Rollen im Leben der Nutzer. Ich habe mir drei dieser Rollen jenseits der Mobilität angesehen und diskutiere sie in dieser Folge des Mensch-Technik Podcast.

Die CarHMI 2022: fünf Statements und meine Meinung dazu

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die CarHMI in Berlin ist eine der großen Konferenzen zum Thema HMI in Fahrzeugen. Wobei der Begriff HMI hier sehr weit gefasst wird, vom HMI Technologien über Themen wie künstliche Intelligenz in Fahrzeugen und automatisiertes Fahren bis hin zu Entwicklungsprozessen wird eine hohe Bandbreite abgedeckt. Ich habe mir fünf Statements der Referenten herausgegriffen und sie analysiert und kommentiert.

Es war noch nie so schwer, ein automotive HMI zu designen: zwischen Sicherheit und Smartphone Paradigmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neue Player in der Fahrzeugindustrie haben gerade im HMI (Human Machine Interface) die etablierten Player vor sich hergejagt. Die holen jetzt auf, riesige Bildschirme, knöpfchenfreie Armaturenbretter und Feature Updates über die Luftschnittstelle sind bei vielen neuen Fahrzeugen Standard. Es ist Zeit, sich ein paar der Technologien anzusehen und zu analysieren, welche Vor- und Nachteile sie aus Nutzersicht haben.

Der Nutzer, die Nutzerin: das unbekannte Wesen und wie wir mehr darüber erfahren. Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Teil 2 zum Thema Usabilitystudien!

Nicht jeder denkt wie Du. Ganz ehrlich, wenn Du ein Homo Technicus bist, denken nur sehr wenige andere wie Du. Alan Cooper

Entwickler machen gerne den Fehler, ihre Welt, ihr Denken, ihre Art der Entscheidungsfindung auf alle Nutzer zu erweitern. Das kann man ihnen nicht übelnehmen. Erfolgreiche Produkte sind einfach zu nutzen, Nutzer und Nutzerinnen sind unbekannte Wesen. Usabilitystudien sind Pflicht im Rahmen einer Produktentwicklung. In dieser und der nächsten Folge des Mensch-Technik-Podcast erkläre ich, wie Studien geplant, durchgeführt und ausgewertet werden.

Der Nutzer, die Nutzerin: das unbekannte Wesen und wie wir mehr darüber erfahren. Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht jeder denkt wie Du. Ganz ehrlich, wenn Du ein Homo Technicus bist, denken nur sehr wenige andere wie Du. Alan Cooper

Entwickler machen gerne den Fehler, ihre Welt, ihr Denken, ihre Art der Entscheidungsfindung auf alle Nutzer zu erweitern. Das kann man ihnen nicht übelnehmen. Erfolgreiche Produkte sind einfach zu nutzen, Nutzer und Nutzerinnen sind unbekannte Wesen. Usabilitystudien sind Pflicht im Rahmen einer Produktentwicklung. In dieser und der nächsten Folge des Mensch-Technik-Podcast erkläre ich, wie Studien geplant, durchgeführt und ausgewertet werden.

Unser Gehirn: Computer im Kopf oder Wunder der Evolution?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Gehirn, wie wir es kennen - und meistens auch nutzen - ist in seinen Grundzügen während der kognitiven Revolution vor 70.000 Jahren entstanden. Mit dieser an die Bedingungen der Steinzeit angepassten Konstruktion verändern wir ständig unsere Welt und müssen mit den Folgen klarkommen. In dieser Episode schaue ich auf die Stärken und Schwächen des Gehirns und analysiere, ob es sich dabei um einen Computer in unserem Kopf handelt.

Die Maschine, auf der Du sitzt, zeigt der Welt, wo Du stehst: Usability, User Experience und User Delight

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Usability, User Experience und, relativ neu, User Delight definieren die Qualität der Mensch-Technik Interaktion. Usability ist die Gebrauchstauglichkeit, der eher harte Teil. User Experience beschäftigt sich mit der Emotion von Nutzerin und Nutzer und den Emotionen, die Technologie auslöst. User Delight grenzt an User Experience, stellt aber Aufbau, Ausbau und Kommunikation von Persönlichkeit, die Kommunikation des Selbstbildes in den Mittelpunkt.

Smart Surfaces: gibt es intelligente Oberflächen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Smart Surfaces, also "intelligente Oberflächen", sind einer der Trends im Fahrzeuginnenraum. Oder doch eher ein Buzzword? Sie bieten ein paar Vorteile, haben aber auch gravierenden Nachteile. In dieser Podcast Folge diskutiere ich meine Sicht auf die Technologien und die Use Cases.

Trends in der Autoindustrie - das Business

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der letzten Folge des Mensch-Technik Podcast habe ich mir die Trends angesehen die sich direkt mit dem Artefakt, mit dem Auto beschäftigen. In dieser Episode schaue ich auf das, was im Business passiert, im Verhältnis von Fahrzeugindustrie zu anderen Industrien. Konkret geht es um neue Plattformen für Elektrofahrzeuge, um Over the Air Updates, also das Einspielen von Software in das Fahrzeug über die Funkschnittstelle und um das Verhältnis von Fahrzeugindustrie zu Big Tech, Firmen wie Meta, Alphabet, Amazon, Apple, Tencent oder Alibaba.

Über diesen Podcast

Es geht um das Verhältnis von Mensch und Technik, um die Gestaltung von Technologie. Es geht darum, wie wir unsere Leben zurückbekommen, indem wir uns aus der Technologiesucht befreien. Technologie hat zwei dicke Probleme: sie ist schwer zugänglich und sie macht süchtig. Ich möchte das Leben meiner Zuhörer besser machen, in dem ich ihnen die Augen öffne, was die Gestaltung von und den Umgang mit Technologie angeht. Mein Ziel ist es, den Blick auf die Welt verändern und sie damit zu einem besseren Ort machen.

von und mit Dr. Peter Rössger

Abonnieren

Follow us