Der Mensch Technik Podcast

Der Mensch Technik Podcast

User Experience: welche konkreten Erfahrungen sind es denn nun?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Thema User Experience, also Nutzererfahrung ist zentral bei der Entwicklung von Technologie, bei HMIs, im Verhältnis von Mensch zu Technik. Sie ist i er ISO 9241 definiert, was aber nicht dazu führt, dass der Begriffe einheitlich genutzt und verstanden wird. In dieser Podcast Folge analysiere ich, welche Erfahrungen des denn nun konkret sind, die Fahrer und Passagiere in Autos machen wollen. Es sind zehn Stück geworden, die ich mir genauer ansehe.

Weder Fisch noch Fleisch oder Transition? Die IAA 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Fahrzeugindustrie und ihre Produkte befinden sich in einem radikalen Wandel. Vom Verbrenner zum Elektromotor. Von der Insel der Diskonnektivität zum rollenden Datenproduzenten. Vom manuellen Fahren über Fahrerassistenz zum autonomen Fahrzeug. Dazu kommt der Einfluss der Coronapandemie auf alle Bereiche der Wirtschaft, inklusive der Messen und Kongresse.

Eine IAA in dieser Zeit und an einem neuen Ort: das wird spannend. In dieser Folge des Mensch-Technik Podcast berichte ich über meine Eindrücke von der IAA 2021, von den Trends, die ich gesehen habe, und bin optimistisch, dass es mit der IAA und der Autoindustrie weiter geht. Anders und besser.

Keine Zeit verschwenden: Wie Technologien unser Leben verändern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Leben ist kurz und kann schnell vorbei sein. Das Leben ist zu kurz, um es zu verschwenden. Und schon garnicht sollten wir Zeit mit Handys, Autos und Küchengeräten verschwenden, die wir statt dessen mit anderen verbringen können.
Als ich mich vor ein paar Jahren das erste Mal mit dem Thema Keynote Speaking beschäftigt habe, dachte ich mir, alles ganz einfach. Ich nehme einen mener Fachvorträge, baue ein paar Witzchen ein und lerne den Text flüssig auswendig. Eine Keynote ist etwas ganz anderes, sie gehorcht eigenen Gesetzen und Regeln, hat eine eigene Dynamik. Das durfte ich lernen.

Wenn Du im Auto bist, dann bist Du nicht sozial - Interview mit Katja Diehl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katja Diehl ist Zukunftsaktivistin im Bereich Mobilität, FTI Beirätin der österreichischen Verkehrministerin, Beraterin des Verkehrsministers von Baden-Württemberg, LinkedIn Top Voice und Remarkable Woman in Transport. Ich hatte die Freude und die Ehre mit ihr ein Iterview über Themen wie She Drives Mobility, die Ungerechtigkeiten einer von weißen Männern gestalteten Mobilität und ihre Vision eine Stadt der ZUklunft zu führen. Kontrovers, spannend, definitv hörenswert, was Katja zu sagen hat!

Wofür eigentlich? Der Golden Circle in der HMI Entwicklung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Golden Circle von Simon Sinek ist ein Tool oder eine Denkweise, die in den Bereichen Management, Führung, Business, Persönlichkeitsentwicklung und dem Leben allgemein sehr nützlich ist. Der Buchtitel "Start with Why" beschreibt das Prinzip in einem Satz. Ein starkes "Wofür" ist Motor, Antreiber, Fixstern. Das "Wie" und schließlich das "Was" folgen daraus.
Ich habe das 3P Prinzip (Persönlichkeit, Prozesse, Parameter) der HMI Entwicklung entworfen und in einen Workshop gegossen. In dieser Podcastfolge stelle ich die beiden Methoden vor und zeige ihre inneren Zusammenhänge auf.

Wie geht's nach Corona weiter? Die Pandemie als Brennglas der Autoindustrie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Coronavirus verändert alle Bereiche unseres Lebens: Arbeit, Privatleben, Mobilität, Kommunikation, das Miteinader als Personen, Gruppen und Gesellschaften. Sie verändert auch die Fahrzeugindustrie und ihre Produkte und unsere Mobilität. Vieles davon hatte sich schon lange angekündigt und wird jetzt wie unter einer Lupe sichtbar und beschleunigt.

Neuigkeiten zu automotive HMIs: Report von der CarHMI 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Letzte Woche fand ein für alle Beteiligten emotionales Event statt: das erste Vorortmeeting, die erste offline Konferenz seit gefühlt Jahren. Defacto waren es nur einige Monate, aber es war allen anzumerken, dass es ein besonderes Event war. Ich fasse die Hauptpunkte der Tagung zusammen und kommentiere sie.

Umstellung des Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche nur eine kurze Ansage. Mein Ziel ist, in jeder Podcastfolge gut recherchiertes Wissen, Hintergründe, Informationen und wohldurchdachte Meiungen anzubieten. Die Zeit dafür investiere ich sehr gerne. Es haben sich in den letzten Wochen Projekte ergeben, die viel Fokus verlangen. Über das Eine oder Andere werde ich hier berichten. Ich habe beschlossen, um die Qualität sicher zu stellen, den Podcast von wöchentlich auf zwei-wöchentlich umzustellen. Heute daher nur eine kurze Nachricht, nächste Woche wieder eine volle Folge!

Evolutionär. Revolutionär. Disruptiv - Die Zukunft der Mobilität (Folge 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die (Auto)Mobilität steht an einem Wendepunkt. Die neuen Herausforderungen sind zum Teil seit 10 Jahren bekannt: Klimawandel, zunehmende Urbanisierung und damit immer weniger Platz pro Mensch, Digitalisierung und Konnektivität, Menschzentrierung von Technologie, alternde Gesellschaften, auch in China wird das Problem akut und erkannt. Daraus ergeben sich die Herausforderungen und die Chance für die Fahrzeugindustrie. Anhand der drei Paradigmen nahtlose Mobilität, neue Prioritäten und neue Automobilität diskutiere ich meine Sicht auf die Zukunft der Autoindustrie. Hier die zweite von zwei Folgen.

Über diesen Podcast

Es geht um das Verhältnis von Mensch und Technik, um die Gestaltung von Technologie. Es geht darum, wie wir unsere Leben zurückbekommen, indem wir uns aus der Technologiesucht befreien. Technologie hat zwei dicke Probleme: sie ist schwer zugänglich und sie macht süchtig. Ich möchte das Leben meiner Zuhörer besser machen, in dem ich ihnen die Augen öffne, was die Gestaltung von und den Umgang mit Technologie angeht. Mein Ziel ist es, den Blick auf die Welt verändern und sie damit zu einem besseren Ort machen.

von und mit Dr. Peter Rössger

Abonnieren

Follow us